Talentföderung | STB-Turn-Schule
Die „STB-Turn-Schule“ ist eine Sparte oder Abteilung eines Mitgliedsvereins des STB, der im Bereich der olympischen Sportarten Trainingsgruppen vorhält und bestimmte Qualitätskriterien erfüllt. Die Besonderheiten der STB-Turn-Schulen liegen vor allem in einer qualitativ hochwertigen Grundlagenausbildung auf Basis von Rahmentrainingsplänen, die dem Verein zur Verfügung gestellt werden.
Das Prädikat
Ziel ist eine fundierte Grundlagenausbildung und professionelle Schulung des Turnsport-Nachwuchses in den Olympischen Sportarten unter Beachtung einheitlicher Qualitätsstandards in einem System der flächendeckenden Einrichtung von STB-Turn-Schulen sowie die Weitergabe von Talenten an die nächste DTB-Turn-Talentschule. Der Saarländische Turnerbund vergibt in den Sportarten Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen das Prädikat „STB-Turn-Schule“.
Vergabe des Prädikats
Die Vereine erhalten bei Nachweis der geforderten Qualitätsstandards auf Antrag das Prädikat „STB-Turn-Schule“. Dieses wird öffentlichkeitswirksam übergeben. Das Prädikat gilt für den aktuellen Olympiazyklus (bis zum Jahr der nächsten Olympischen Spiele einschließlich) und kann dann für einen Zeitraum von vier Jahren verlängert werden. Eine aktuelle Überprüfung der nachstehenden Kriterien kann jährlich erfolgen. Bei Nichterfüllung der geforderten Kriterien kann eine vorzeitige Aberkennung des Prädikates erfolgen. Für die erstmalige Antragstellung gibt es keine Fristen, sodass nach Antragsprüfung vor Ort die Vergabe jederzeit erfolgen kann.