Talentförderung im STB: Von der Breite an die Spitze
Jede Turnkarriere im Leistungssport fängt mal klein an im Turnverein. Mit seinem Leistungssportkonzept setzt der Saarländische Turnerbund auf gezielte Nachwuchsförderung von frühen Jahren an. Und dies mit Erfolg: In allen drei olympischen Sportarten (Gerätturnen, RSG und Trampolinturnen) sowie im Orientierungslauf konnten sich in den vergangenen Jahren Athletinnen und Athleten auf Bundesebene positionieren.
Unsere Kaderathleten und -athletinnen 2023
Talentförderung in den Olympischen Disziplinien
Die ersten Trainingsstunden in den olympischen Disziplinen Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen machen die Kinder im Alter von fünf Jahren in ihren heimischen Turnvereinen. Doch damit die neuen Nachwuchstalente flächendeckend in den Leistungssport integriert werden, greift das Leistungssportkonzept des Saarländischen Turnerbundes schon in diesem Lebensabschnitt in die Turnkarriere der jungen Hoffnungsträger ein. Ziel ist es, den Turn-Nachwuchs noch effizienter auszubilden und zu fördern, um die Basis für Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zu schaffen und an die erbrachten Leistungen der Vorbilder anzuknüpfen.
Im Zentrum des STB-Leistungssportkonzepts steht der Organisationsaufbau zur systematischen Talentsichtung und Talentförderung auf vier Ebenen:
Der STB hat in den Sportarten Gerätturnen männlich und Rhythmische Sportgymnastik je ein vom Deutschen Turner-Bund anerkanntes DTB-Turn-Zentrum gegründet und als Unterbau bislang füunf DTB-Turn-Talentschulen initiiert, die überwiegend in der Trägerschaft der Vereine liegen. Seit 2011 gibt es als erste Förderstufe die „STB-Turn-Schulen“. Qualifizierte Trainer und Ballettpädagogen bauen in den einzelnen Fördereinrichtungen den Turnsport-Nachwuchs professionell und unter Beachtung einheitlicher Qualitätsstandards auf.