Ansprechpartner im STB
Sarah Härdter,
STB-Geschäftsstelle
Tel. 0681/3879-232
E-Mail: s.haerdter(at)stb.saarland
Ansprechpartner im DTB
Eva Reinschmidt
Intervention von Gewalt
Tel.: 069 67801-201
E-Mail: eva.reinschmidt(at)dtb.de
Dr. Britt Dahmen
Ombudsperson für Gewaltprävention
(unabhängige Ansprechpartnerin
und Vertrauensperson für betroffene
Personen in den Kadern, Turnverbänden
und Turnvereinen im DTB)
E-Mail: britt.dahmen(at)gmx.de
Wer seine Sorgen mit uns teilen möchte, kann dafür unsere eigens hierfür eingerichtete Sorgenmail nutzen. Sofern gewünscht, bleibt die Nachricht dabei vertraulich. Sollte der Bedarf nach einer Kontaktaufnahme bestehen, bitten wir darum Namen und Telefonnummer oder Email-Adresse zu hinterlassen.
Sorgenmail
Safe Sport - Hilfe für Betroffene von Gewalt im Sport und Informationen für Vereine und Verbände
Dem STB als Dachorganisation der Turnvereine im Saarland ist gemeinsam mit der Saarländischen Turnerjugend der Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine wichtige Angelegenheit. So werden in der alltäglichen Arbeit in den Turn- und Sportvereinen sowie im Rahmen von Veranstaltungen die Sportangebote verantwortungsvoll gestaltet. Ziel ist es, eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens zu schaffen.
In Zukunft werden für alle teilnehmenden Vereine u.a. an saarländischen Wettkämpfen folgende Maßnahmen bei der Wettkampfmeldung verpflichtend sein, um alle Beteiligten entsprechend zu schützen:
- Jeder Verein muss bei einer Wettkampfmeldung versichern, dass seine Betreuenden, Trainer*innen und Kampfrichter*innen den Ehrenkodex (nicht älter als vier Jahre),
- sowie die Verhaltensregeln (nicht älter als vier Jahre) unterzeichnet haben.
- Desweiteren muss dem Verein ein erweitertes Führungszeugnis (eFZ) vorliegen (nicht älter als vier Jahre), wenn über die Wettkampfmeldung eine Gemeinschaftsunterkunft buchbar ist. Gemäß §72a SGB VIII dient das eFZ der Prüfung der persönlichen Eignung und zeigt, dass einschlägig strafrechtliche Personen nicht bei DTB Veranstaltungen tätig sind. Für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnissen könnt ihr euch die Vorlage der Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit durch euren Sportverein/-verband hier herunterladen.
Für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden gilt die gesetzliche Befreiung von der Gebührenpflicht.
Um bei der Betreuung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einen hohen Standard zu gewährleisten, legt der STB ebenso besonderen Wert auf regelmäßige Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich Schutz vor Gewalt im Sport. Daher muss der Verein bei der Anmeldung über das GymNet bestätigen, dass der Verein den Betreuenden ein Video zum Themenfeld "Schutz vor Gewalt" zur Verfügung gestellt hat.
Wichtig ist neben Plakaten zum Kinder- und Jugendschutz während Wettkämpfen, auch der Hinweis auf den anonymen Kummerkasten auf der STB-Webseite.
Saarländische Beratungsstellen
Nele - Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
Telefon 0681 /32058 oder 0681 /32043
E-Mail: nele-sb(at)t-online.de
Homepage
Phoenix - Beratungsstelle der AWO gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen
Telefon 0681-7619685 oder 0170 / 9155493
E-Mail: Marco.Flatau(at)lvsaarland.awo.org
Homepage
Saarländische Beratungsstellen
-
Nele – Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
Nele – Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
-
Phoenix – Beratungsstelle der AWO gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen
Phoenix – Beratungsstelle der AWO gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen
Allgemeine Beratungsstellen
Hilfeportal sexueller Missbrauch
Bundesweite kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Telefon: 0800-22 55 530
Homepage
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
Beratung per E-Mail, Chat und Telefon für betroffene Frauen
Telefon: 08000-116016
Homepage
Nummer gegen Kummer
Hilfe für Kinder und Jugendliche per Telefon und E-Mail
Telefon: 116 111
E-Mail: info@nummergegenkummer.de
Homepage
Was geht zu weit
Informationen für junge Menschen rund um die Themen Dating, Liebe, Respekt und Grenzüberschreitungen
Homepage
Suse hilft
Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt
Homepage
Weißer Ring
Hilfe für Betroffene bei eingerichteten Beratungsstellen über das Telefon und Online
Telefonnummer: 116 006
Homepage
Kein Täter werden
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen.
Homepage
Allgemeine Beratungsstellen
-
Hilfeportal sexueller Missbrauch
Hilfeportal sexueller Missbrauch
-
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen
-
Nummer gegen Kummer
Nummer gegen Kummer
-
Was geht zu weit
Was geht zu weit
-
Suse hilft
Suse hilft
-
Weißer Ring
Weißer Ring
-
Kein Täter werden
Kein Täter werden
-
Ehrenkodex
-
Verhaltensregeln
-
Erweitertes Führungszeugnis
Wer eine Bescheinigung zum kostenlosen Erhalt eines erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei uns benötigt, sendet bitte eine E-Mail an s.haerdter(at)stb.saarland mit u.a. folgendem Inhalt:
Name, Vorname
Geburtsdatum
PLZ + Wohnort
Straße + Hausnummer
-
Krisenchat
Der Krisenchat ermöglicht es, Sorgen und Probleme per Nachricht zu teilen und Unterstützung zu erhalten.