Um gut gewappnet die künftigen Herausforderungen meistern zu können wurde einstimmig eine neue Jugendordnung verabschiedet, die, im Vergleich zur bisherigen Ordnung, sehr verschlankt wurde und weg von den starren Ämtern der Vergangenheit führt. In Zukunft wird der Jugendvorstand der Saarlädischen Turnerjugend in Teams arbeiten, wodurch zum einen das Anlernen interessierter Jugendlicher einfacher werden wird, zum anderen die Arbeit besser auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Daneben stellt die Anpassung des Tagungsturnus an den Saarländischen Turnerbund, dessen wichtigstes Organ, der Landesturntag, alle drei Jahre tagt, die wichtigste Änderung da.
Auch wurde der Vorstand neu gewählt. Simon Demmer, Vorsitzender seit Mai 2019, gab sein Amt aus privaten Gründen ab und stellte sich aber zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden zur Verfügung. Diese gewann er einstimmig, genau wie sein Nachfolger an der Spitze der STJ, Torsten Groß.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Sophie Bonnaire, Kira Freytag, Helen Lauer, Jutta Maas, Jenny Nobilia, Jeanette Scherer und Stephan Scherer wurden einstimmig wiedergewählt. In diesem Jahr gelang es der STJ außerdem einige neue und vor allem junge Mitglieder für den Vorstand zu gewinnen. Mit Jordan Baranyai, Fynn Blandfort, Luca Gracia, Annika Rupp, Tim Trockur und Finn Wassermann herrscht frischer Wind im Jugendvorstand, der ab sofort einen Altersdurchschnitt von 27,5 Jahre hat.
Mit den Wahlen zum neuen Jugendvorstand scheidet die langjährige Vorsitzende (2017-2021) sowie Beauftragte für Lehrarbeit (2015-2023) Magdalena Munz aus dem Landesvorstand der STJ aus. Die STJ und der STB bedanken sich aus tiefstem Herzen bei ihr für das jahrelange herausragende Engagement.
Ebenfalls ausgeschieden ist Olaf Karthein, der dem Vorstand über zwei Jahrzehnte angehörte. Auch bei Ihnen bedanken sich die STJ und der STB für die Arbeit und seine Unterstützung zu allen Gelegenheiten.