Saarländischer Turnerbund auf Instagram     Saarländischer Turnerbund auf Facebook     Saarländischer Turnerbund auf YouTube
Menü

AuF leben: Schmelz auf dem Weg in eine bewegte Zukunft – Zertifizierung als „AuF leben Kommune“

Die Gemeinde Schmelz und der TL Hüttersdorf wurden für ihr Engagement in der Seniorengesundheit als „AuF leben Kommune“ zertifiziert. Mit Angeboten wie Sturzprävention, Bewegungstreffs und dem barrierefreien Sodix-Pfad fördern sie Aktivität und Gemeinschaft. Ein Modellprojekt für mehr Lebensqualität im Alter!

Ein sicherer Stand für ein selbstbestimmtes Leben – unter diesem Motto trafen sich am Samstag, 22. Februar 2025, 60 Junggebliebene beim Turn- und Leichtathletikverein (TL) Hüttersdorf zu einem kostenlosen Sturzpräventionsworkshop im Rahmen des bundesweiten Projektes AuF leben. Das Projekt „Im Alter AKTIV und FIT leben“ (AuF leben) des Deutschen Turner-Bundes (DTB) mit seinen Landesturnverbänden, u.a. dem Saarländischen Turnerbundes (STB) zielt darauf ab, die körperliche Aktivität älterer Menschen zu fördern und die Bewegungsbedingungen in den Kommunen nachhaltig zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit von Vereinen und Kommunen werden Netzwerke aufgebaut, die vielfältige Bewegungsangebote schaffen und so die Lebensqualität sowie die Selbstständigkeit der Senior*innen unterstützen. Gefördert wird das Projekt vom GKV-Bündnis für Gesundheit.

Im Rahmen des Workshops wurde das Tandem Schmelz, bestehend aus der Gemeinde Schmelz und dem TL Hüttersdorf, offiziell zur "AuF leben Kommune" zertifiziert. Diese Auszeichnung würdigt das nachhaltige Engagement des Tandems für die Förderung der körperlichen und sozialen Aktivität älterer Menschen.

Seit Beginn der Teilnahme am "AuF leben"-Projekt im Mai 2023 hat das Tandem eine Vielzahl an Angeboten ins Leben gerufen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Senior*innen zu mehr Bewegung und Teilhabe zu motivieren. Besonders die Sturzprävention spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze, die oft schwerwiegende Folgen haben können. Durch gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Balance und Koordination hilft das Programm dabei, Mobilität und Selbstständigkeit der Teilnehmenden zu erhalten.

Das vielseitige Angebot fand schnell Anklang bei den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz sowie bei Anwohnern aus der Umgebung. Ob Lachyoga, E-Bike-Kurse oder regelmäßige Bewegungstreffs – die Aktivitäten wurden mit Begeisterung angenommen. Besonders erfolgreich erwies sich die Teilnahme an der Europäischen Woche des Sports, in deren Rahmen Mitmachaktionen wie Line Dance, Faszien-Training, kreativer Tanz und spezielle Sturzpräventionstrainings angeboten wurden. Diese Veranstaltungen schufen nicht nur neue Bewegungserfahrungen, sondern auch wertvolle Begegnungen und Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden.

Neben den sportlichen Aspekten legte das Tandem auch großen Wert auf soziale Interaktion und gesundheitliche Aufklärung. So entstand das "Stricken Plus"-Angebot, das Bewegung mit gemeinschaftlichem Austausch verband, sowie eine Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen wie Schlaganfallprävention und Herzgesundheit. In Zusammenarbeit mit dem Kneippverein Schmelz wurde zudem die Kneipp’sche Lehre neu belebt – ein ganzheitlicher Ansatz, der bei den Seniorinnen und Senioren mit Freude aufgenommen wurde.

Ein Meilenstein des Projekts war die Errichtung des Sodix-Pfades. Dieser barrierefreie Bewegungs- und Begegnungsort wurde mit Sitzbänken und Ruheoasen ausgestattet und lädt Jung und Alt gleichermaßen zum Verweilen und Bewegen ein. Der Pfad ist nicht nur ein nachhaltiger Gewinn für die Kommune, sondern ein lebendiges Symbol für das Engagement des Tandems in der Seniorengesundheit.

Hinter all diesen Erfolgen stehen engagierte Menschen vor allem Dunja Kolaric-Wilhelm, Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schmelz, und Maria Müller, Vorsitzende des TL Hüttersdorf. Ihr unermüdlicher Einsatz hat das "AuF leben"-Projekt in Schmelz fest verankert und damit eine Bewegung geschaffen, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus Strahlkraft besitzt. Ihnen gilt großer Dank und höchste Anerkennung.

Die Zertifizierung als "AuF leben Kommune" zeigt: Schmelz ist ein Vorreiter für aktive, gesunde und selbstbestimmte Senioren. Das Tandem Schmelz hat bewiesen, dass gemeinschaftliches Engagement die Lebensqualität nachhaltig verbessern kann – und dass mit viel Herz, Bewegung und einem sicheren Stand für die Zukunft.