Saarländischer Turnerbund auf Instagram     Saarländischer Turnerbund auf Facebook     Saarländischer Turnerbund auf YouTube
Menü

AuF leben: Gelungener Auftakt für „AuF leben“ in Gersweiler: Sturzpräventionsworkshop bringt Bewegung ins Projekt

Am 7. Mai fiel im Sportzentrum Gersweiler der offizielle Startschuss für das Projekt „AuF leben – Aktiv und Fit im Alter“ in Kooperation zwischen dem TuS Ottenhausen 1899 e.V. und der Landeshauptstadt Saarbrücken. Mit einem praxisnahen Sturzpräventionsworkshop eröffnete das Tandem offizielle die lokale Umsetzung des bundesweiten Gesundheitsförderprogramms, das sich gezielt an Menschen ab 60 Jahren richtet.

Insgesamt 14 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, mehr über sicheres Bewegen im Alltag, Gleichgewichtstraining und die Vermeidung von Stürzen zu erfahren. Unter der Leitung von Referentin Kathrin Müller wurden alltagsnahe Übungen durchgeführt, die sowohl mobilisierend als auch stabilisierend wirkten – angepasst an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden.

Auch Sportdezernent Patrick Berberich von der Landeshauptstadt Saarbrücken war vor Ort, begrüßte die Teilnehmenden und bedankte sich ausdrücklich für das starke ehrenamtliche Engagement des Vereins. Er betonte die Bedeutung solcher niedrigschwelligen Bewegungsangebote für die älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil.

Der Workshop war nicht nur ein sportlicher Impuls, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Start des gemeinsamen Engagements in Gersweiler. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Gedanke, ältere Menschen für mehr Bewegung zu motivieren und wohnortnah passende Angebote zu schaffen. Ziel ist es, gesundheitliche Teilhabe und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu fördern.

Das Projekt „AuF leben“ wird vom Deutschen Turner-Bund getragen und durch das GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Im Saarland erfolgt die Umsetzung über den Saarländischen Turnerbund (STB).

Der TuS Ottenhausen 1899 plant gemeinsam mit der Stadt Saarbrücken in den kommenden Monaten weitere Bewegungsangebote wie z. B. einen offenen Bouletreff, zusätzliche Workshops und generationenübergreifende Aktivitäten wie Wanderungen und Feste.
Außerdem wurde am 7. Mai im Anschluss an den Workshop ein Vereinsstammtisch ins Leben gerufen, zu dem nach und nach alle Gersweiler Vereine und Verbände eingeladen werden – mit dem Ziel, sich besser zu vernetzen, Termine abzustimmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Bereits vor der offiziellen Auftaktveranstaltung wurden mit „Ein Dorf spielt Prellball“ und einer Mehrgenerationenwanderung erste Akzente im Stadtteil gesetzt.

Der Auftakt hat gezeigt: Bewegung kennt kein Alter – und Gemeinschaft macht sie noch wertvoller.