Saarländischer Turnerbund auf Instagram     Saarländischer Turnerbund auf Facebook     Saarländischer Turnerbund auf YouTube
Menü

AuF leben: Bewegung verbindet: Überherrn als „AuF leben“-Kommune ausgezeichnet

Gemeinde und Turnverein für ihr gemeinsames Engagement im Projekt „Im Alter Aktiv und Fit leben“ geehrt

 

In einem feierlichen Rahmen im Sitzungssaal des Rathauses wurde am Dienstagvormittag die Gemeinde Überherrn gemeinsam mit dem TV Überherrn offiziell als „AuF leben“-Kommune zertifiziert. Die Auszeichnung würdigt das gemeinsame Engagement für mehr Bewegung, Gesundheit und Teilhabe im Alter.

 

Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann begrüßte die Gäste, darunter viele Teilnehmende des wöchentlichen Bewegungstreffs. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung von Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn für die Lebensqualität in der Gemeinde.
Im Anschluss blickte Giovanna Karle, Projektleiterin AuF leben im STB, auf die Entstehungsgeschichte des Projektes zurück – und würdigte insbesondere das Engagement der langjährigen Bewegungstreff-Leiterin Inge von Gilgenheimb, die bereits im März 2022 mit viel Herzblut den ersten offenen Bewegungstreff in Überherrn ins Leben gerufen hatte.
Die feierliche Auszeichnung übernahmen Christina Scholl, Vizepräsidentin Gymwelt im Saarländischen Turnerbund, und Giovanna Karle.

Ein besonderes Highlight des Projekts in Überherrn ist der regelmäßig erscheinende Bewegungskalender mit Terminen, Gesundheitstipps und persönlichen Einblicken – etwa dem ermutigenden Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin, warum sie Woche für Woche mitmacht.
Neben dem stetig wachsenden Bewegungstreff, aus dem sich inzwischen auch kleinere soziale Gruppen gebildet haben, entstehen derzeit 37 Bewegungsschilder in allen Ortsteilen – sichtbare Zeichen für eine bewegungsfreundliche Kommune.

Nach der Übergabe der Zertifikate und einem gemeinsamen Gruppenfoto wurde der Tag passend eingeläutet: mit einer gemeinsamen Einheit im Bewegungstreff.
Mit der Auszeichnung reiht sich Überherrn in die wachsende Reihe engagierter Kommunen im Saarland ein, die sich gemeinsam mit dem STB für mehr Bewegung und Lebensqualität im Alter einsetzen.