„Es muss mal jemand ein Foto von hier oben machen – das sieht richtig super aus!“, ruft Kathrin Müller von der Bühne der Turn- und Festhalle Elm aus. Die Rehlingerin schaut gerade auf über 100 Junggebliebene, die mit bunten Tüchern Achter in die Luft malen, während sie auf einem Bein stehen. Das Ganze ist Teil des kostenlosen Workshops „Standhaft bleiben – Sturzprävention für ein aktives Leben im Alter“, den das Gesundheitsnetzwerk Schwalbach im Rahmen des Projektes AuF leben – Im Alter Aktiv und Fit leben“ des Deutschen Turner-Bundes und seiner Landesverbände, u.a. des Saarländischen Turnerbundes, am Mittwoch, 26. März 2025, anbot.
Wer bei einem Workshop zur Sturzprävention an einen staubtrockenen Vortrag denkt, ist von der realität weit entfernt. Bevor der nötige Theorieteil begann, wurde sich zunächst auf spielerische Art und Weise und mit viel Gelächter aufgewärmt. Nach einem kurzen Theorieteil über die Gefahren von Stürzen und über Sturzprophylaxe ging es auch schon an die ersten Übungen. Nachdem alle Teilnehmenden die zwei vorbereiteten Laufparcours absolviert hatten, konnten sie sich bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet und bei einer Tasse Kaffee stärken, bevor sie mit den Tüchern noch weitere Übungen zur Sturzprävention zu Hause ausprobierten.
Neben dem Workshop zur Sturzprävention war das Tandem aus dem Turnverein Griesborn und der Gemeinde Schwalbach Mittelpunkt des Tages. Denn bevor der Workshop startete, erhielten diese beiden die Zertifizierung der Gemeinde Schwalbach als „AuFleben-Kommune“. Die Zertifizierung unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kommune und Verein. Gemeinsam haben sie ein Netzwerk aufgebaut, das vielfältige Bewegungsangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger bereitstellt. Dazu zählen unter anderem Aktionstage, Walking-Treffs und Tanzveranstaltungen.
„Die erfolgreiche Zertifizierung der Gemeinde Schwalbach und des TV Griesborn als ‚AuF leben‘-Kommune ist ein großartiges Beispiel für gelebte Kooperation zwischen Kommune und Verein. Mein besonderer Dank gilt Elisabeth Langenfeld vom TV Griesborn und Anja Wrona von der Gemeinde Schwalbach, die mit großem Engagement und Herzblut dieses Projekt vorangetrieben haben. Durch ihren Einsatz werden nachhaltige Bewegungsangebote geschaffen, die das Leben älterer Menschen aktiver und gesünder gestalten.“, freut sich Giovanna Karle, Projektleitung AuF leben beim STB.
Das Projekt "Im Alter AKTIV und FIT leben" (AuF leben) wurde vom Deutschen Turner-Bund (DTB) ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die körperliche Aktivität älterer Menschen zu steigern sowie die Bewegungsverhältnisse innerhalb der Kommunen nachhaltig zu verbessern. Der Saarländische Turnerbund (STB) setzt das Projekt seit dem 1. September 2022 um und unterstützt interessierte Kommunen und Vereine bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen.
Folgende Tandems haben sich bisher gegründet:
- TV Morscholz und Ortsteil Morscholz
- TL Hüttersdorf und Gemeinde Schmelz
- TV Rehlingen-Siersburg und Gemeinde Rehlingen-Siersburg
- TV Beckingen und Gemeinde Beckingen
- TV Griesborn und Gemeinde Schwalbach
- TV Überherrn und Gemeinde Überherrn
- TV Jägersburg und Ortsteil Jägersburg
- TV Hangard und Ortsteil Hangard
- TuS Ottenhausen und Landeshauptstadt Saarbrücken
- TV St. Wendel und Kreisstadt St. Wendel